Seite aktuallisiert am 17.02.2022

Freunde des Praxisseminars Atemschutz in Kropp

Liebe Kameraden*innen

 

Auch wir müssen uns den Pandemiebedingungen anpassen, ...

 

Das für dieses Jahr geplante Praxisseminar Atemschutz am 02. und 03. Juli 2022 in Kropp wird nach aktuellem Stand wohl stattfinden, die Planungen liefen schon das ganze Jahr über und wir sind gerade noch dabei einige änderungen und Anpassungen durchzuführen. Aufgrund der aktuellen Lage und dem wirklich kuriosen letzten Jahr, wollen wir Euch und Uns das ganze so nicht antun und erst wenn alles sicher ist wieder freigeben. Somit bitten wir noch um etwas geduld. Wenn Wir das seminar machen, dann wie gewohnt mit dem nötigen ernst aber auch jeder Menge Spaß. Die Bisherigen Anmeldungen sind alle aufrecht erhalten, was uns sehr freut und vielleicht kommen dann ja nach freigabe noch ein paar mehr dazu.

 

 

Der Preis pro Teilnehmer wird auch

2022

weiterhin gleichbleiben und bei

60,- €/Teilnehmer

liegen.

 

Bitte denkt daran, in eurer Planung, den kompletten Tag zu berücksichtigen, ein Flyer wird folgen sobald die Themen der Dozenten feststehen!

 

Über eure Registrierung/Anmeldung würden wir uns sehr freuen.

 

i.A. der Wehrführung

 

Eine Infomail ist an Alle bisher angemeldeten/registrierten Teilnehmer verschickt worden!

 


 

 

Auf den nächsten Seiten findet Ihr die vergangenen Informationen zum „Praxisseminar Atemschutz“, einer Ausbildungsveranstaltung für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren veranstaltet von der Feuerwehr Kropp (seit 2009 jetzt schon 6x) mit Unterstützung unterschiedlicher Partner aus dem Feuerwehr- und Gewerbebereich.

Unsere Wehr legt großen Wert auf eine fundierte und praxisgerechte Aus- und Weiterbildung unserer Kameraden. Besonderes Augenmerk gilt hier unseren Atemschutzgeräteträgern, die in Einsätzen erfahrungsgemäß großen Gefahren ausgesetzt sind. Neben der “üblichen” Aus- und Fortbildung (z.B. die jährlich vorgeschriebenen Durchgänge in der Atemschutzstrecke) wurde und wird immer wieder nach neuen Wegen gesucht, um den Wissens- und Erfahrungsstand unserer “Atemschützer” auf hohem Niveau zu halten.